Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
www.WingNet.de.vu
Bitte schickt mir die Daten eurer Klausurensammlungen (Monat, Jahr, Anzahl der Aufgaben) per PM, damit ich die entsprechenden Unterforen erstellen kann! Danke für die Mithilfe!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 700 mal aufgerufen
 Klausur Februar 2006
Gadgetzan Offline



Beiträge: 698

06.02.2007 15:05
Aufgabe 3 Antworten

Aufgabe 3

Kestrel ( Gast )
Beiträge:

09.02.2007 15:34
#2 RE: Aufgabe 3 Antworten

3.1.1
C0A = 31,51 EW(A) = 46,13
C0(B) = 49,12 EW(B) = 71,91

3.1.2
für B, da C(B) > C(A)

3.1.3
C0: Vermögenszuwachs heute
EW: Verm.zuwachs in t=T

3.2.1
mit regula falsi:
i(A) = 0,4
i(B) = 0,278

3.2.4
Wiederanlagepräa,osse
Mehrdeutigkeit bei VZ-Wechsel

3.2.5
Fkt. schneiden sich -> interner Zinsfuß würde ein anders Prokjekt wählen als Kapitalwertmethode

3.3.1
1. Durchgang: bis t=3
2. Durchgang: bis t=3

3.3.2
immer bis t=2

Gast
Beiträge:

11.02.2007 14:07
#3 RE: Aufgabe 3 Antworten

stimmt bei mir alles :-)

Gast
Beiträge:

11.02.2007 19:24
#4 RE: Aufgabe 3 Antworten

kann mal jemand erklären, wie die 3.3 geht?
vielen dank

Donald Trump Offline



Beiträge: 2

14.02.2007 20:28
#5 RE: Aufgabe 3 Antworten

also bei 3.3.2:
Für jeden Zeitschritt die Annuität ausrechnen -> immer bis zu dem zeitschritt laufen lassen, bei dem die A. am größten ist.

Aber wie gehts bei 3.3.1?

Blubb ( Gast )
Beiträge:

15.02.2007 14:23
#6 RE: Aufgabe 3 Antworten

3.3.1 ist relativ locker
letzte wiederholung komplett durchlaufen lassen solange letzte periode kein negativer cash flow, den lässt man natürlich saussen)
die periode davor muss man dann schauen ob es sich lohnt, den cash flow der vorletzten periode noch einzusacken oder ob es sich lieber lohnt, den kapitalwert der folgeinvestition eine periode eher beginnen zu lassen, weil man den ja auch verzinst bekäme dann in der periode.
soll heissen C_0 bis zum cash flow von 20 = 58,8
58,8 *0,1 = 5,88 < 20
=> auch in der ersten wiederholung 3 perioden, weil die 20 cash flow höher sind als den kapitalwert der folgeinvestition eine periode eher anzulegen.


einspruch aber bei 3.3.2:
ich hab für die kapitalwerte:
in t= 2: 43,8
in t= 3: 58,8
in t= 4: 31,5

aus C_0 = a(i) * RBF ergeben sich:
a2 = 25,2
a3 = 33,88
a4 = 18,10

damit wäre auch a3 die maximale annuität.

oder mach ich mal wieder was falsch ^^
bitte meinung abgeben :)

Blubb ( Gast )
Beiträge:

15.02.2007 19:01
#7 RE: Aufgabe 3 Antworten

hab mich verrechnet, ihr habt recht, sorry ^^

Gast
Beiträge:

17.02.2007 18:16
#8 3.2.2 Antworten

entscheidet man sich für die Investition mit dem höheren internen Zinsfuß oder mit dem niedrigeren??

Gast
Beiträge:

17.02.2007 23:00
#9 RE: 3.2.2 Antworten

höher!!

Gast
Beiträge:

20.02.2007 10:52
#10 RE: 3.2.2 Antworten

Entscheidungskriterium beim internen Zinsfuß:
bei Finanzierungen für die Finanzierung mit den niedrigeren internen Zinsfuß
bei Investitionen für die Investition mit dem höheren internen Zinsfuß

speedy Offline



Beiträge: 1

01.07.2007 12:13
#11 3.2.1 Antworten

könnte mir bitte mal jemand erklären wie man hier auf die ergebnisse kommt? ich befürchte ich hab die falsche rechnung!

«« Aufgabe 1
Aufgabe 5 »»
 Sprung  
Preisvergleich kostenlos de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!
Bewerten Sie diese Seite!
Punkte:
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz