Kestrel
(
Gast
)
09.02.2007 15:34
3.1.1 C0A = 31,51 EW(A) = 46,13 C0(B) = 49,12 EW(B) = 71,91 3.1.2 für B, da C(B) > C(A) 3.1.3 C0: Vermögenszuwachs heute EW: Verm.zuwachs in t=T 3.2.1 mit regula falsi: i(A) = 0,4 i(B) = 0,278 3.2.4 Wiederanlagepräa,osse Mehrdeutigkeit bei VZ-Wechsel 3.2.5 Fkt. schneiden sich -> interner Zinsfuß würde ein anders Prokjekt wählen als Kapitalwertmethode 3.3.1 1. Durchgang: bis t=3 2. Durchgang: bis t=3 3.3.2 immer bis t=2
kann mal jemand erklären, wie die 3.3 geht? vielen dank
also bei 3.3.2: Für jeden Zeitschritt die Annuität ausrechnen -> immer bis zu dem zeitschritt laufen lassen, bei dem die A. am größten ist. Aber wie gehts bei 3.3.1?
Blubb
(
Gast
)
15.02.2007 14:23
3.3.1 ist relativ locker letzte wiederholung komplett durchlaufen lassen solange letzte periode kein negativer cash flow, den lässt man natürlich saussen) die periode davor muss man dann schauen ob es sich lohnt, den cash flow der vorletzten periode noch einzusacken oder ob es sich lieber lohnt, den kapitalwert der folgeinvestition eine periode eher beginnen zu lassen, weil man den ja auch verzinst bekäme dann in der periode. soll heissen C_0 bis zum cash flow von 20 = 58,8 58,8 *0,1 = 5,88 < 20 => auch in der ersten wiederholung 3 perioden, weil die 20 cash flow höher sind als den kapitalwert der folgeinvestition eine periode eher anzulegen. einspruch aber bei 3.3.2: ich hab für die kapitalwerte: in t= 2: 43,8 in t= 3: 58,8 in t= 4: 31,5 aus C_0 = a(i) * RBF ergeben sich: a2 = 25,2 a3 = 33,88 a4 = 18,10 damit wäre auch a3 die maximale annuität. oder mach ich mal wieder was falsch ^^ bitte meinung abgeben :)
Blubb
(
Gast
)
15.02.2007 19:01
hab mich verrechnet, ihr habt recht, sorry ^^
entscheidet man sich für die Investition mit dem höheren internen Zinsfuß oder mit dem niedrigeren??
Entscheidungskriterium beim internen Zinsfuß: bei Finanzierungen für die Finanzierung mit den niedrigeren internen Zinsfuß bei Investitionen für die Investition mit dem höheren internen Zinsfuß
speedy
Offline
01.07.2007 12:13
könnte mir bitte mal jemand erklären wie man hier auf die ergebnisse kommt? ich befürchte ich hab die falsche rechnung!
Hauptstudium
| - Unternehmensführung und Organisation
| | - Wertorientierte Instrumente der strategi...
| | - Modelle strategischer Führungsentscheidu...
| | - Unternehmensberatung und Management
| | - Organisationstheorie
| | - Wettbewerbsstrategien in Commodity-Oligo...
| | - Unternehmensführung und Strategisches Ma...
| | - Organisationsmanagement
| - BWL-HD-Gebiet I
| | - Klausur Herbst 2000
| | - Klausur Frühjahr 2001
| | - Klausur Herbst 2001
| | - Klausur Frühjahr 2002
| | - Klausur Herbst 2002
| | - Klausur Frühjahr 2003
| | - Klausur Herbst 2003
| | - Klausur Frühjahr 2004
| | - Klausur Herbst 2004
| | - Klausur Frühjahr 2005
| | - Klausur Herbst 2005
| | - Klausur Frühjahr 2006
| | - Klausur Herbst 2006
Grundstudium
| - BWL 1
| | - Klausur Februar 2007
| | - Klausur Juli 2006
| | - Klausur Februar 2006
| | - Klausur Februar 2001
| | - Klausur Juli 2001
| | - Klausur Februar 2002
| | - Klausur Juli 2002
| | - Klausur Februar 2003
| | - Klausur August 2003
| | - Klausur Februar 2004
| | - Klausur Juli 2004
| | - Klausur Februar 2005
| | - Klausur Juli 2005
| | - Zusatzaufgaben
| - BWL 2
| | - Klausur Februar 2007
| | - Klausur Juli 2006
| | - Übungsaufgaben
| | - Klausur Juli 2005
| | - Klausur Juli 2002
| | - Klausur Juli 2001
| | - Klausur Februar 2002
| | - Klausur Februar 2006
| | - Klausur Februar 2003
| | - Klausur August 2003
| | - Klausur Februar 2004
| | - Klausur Juli 2004
| | - Klausur Februar 2005
| - Elektrotechnik 1
| | - Klausur März 2006
| | - Klausur September 2006
| | - Klausur März 2007
| | - Klausur September 2007
| | - Klausur März 2008
| | - Klausur September 2008
| | - Klausur Oktober 2004
| | - Klausur April 2004
| | - Klausur Februar 2000
| | - Klausur Juli 1996
| | - Klausur Februar 1999
| | - Klausur Juli 1999
| | - Klausur Juli 2002
| | - Klausur Juli 2000
| | - Klausur Februar 2001
| | - Klausur Juli 2001
| | - Klausur April 2002
| | - Klausur April 2003
| | - Klausur Oktober 2003
| | - Klausur April 2005
| | - Klausur Oktober 2005
| - Informatik 1
| - Informatik 2
| - Mathematik 1
| | - Klausur 2001
| | - Nachklausur 2001
| | - Klausur 2002
| | - Nachklausur 2002
| | - Klausur 2003
| | - Nachklausur 2003
| | - Klausur 2004
| | - Nachklausur 2004
| | - Klausur 2005
| | - Nachklausur 2005
| | - Klausur 2006
| - Mathematik 1/2
| - Mathematik 3
| - Mathematik 4
| - OR - Einführung
| - Programmieren 1
| - ProKSy
| - Rechnungswesen
| | - Klausur Februar 2001
| | - Klausur Mai 2001
| | - Klausur Februar 2002
| | - KLausur Mai 2002
| | - Klausur Februar 2003
| | - Klausur Mai 2003
| | - Klausur Februar 2004
| | - Klausur Mai 2004
| | - Klausur Februar 2005
| | - Klausur Mai 2005
| | - Klausur Februar 2006
| - Statistik 1 (Bol)
| - Statistik 2 (Bol)
| - Statistik 1 (Egle)
| - Statistik 2 (Egle)
| | - Übungsaufgaben
| | - Klausur Februar 1996
| | - Klausur Mai 1996
| | - Klausur Februar 1998
| | - Klausur Mai 1998
| | - Klausur Februar 2000
| | - Klausur Mai 2000
| | - Klausur Februar 2002
| | - Klausur Mai 2002
| | - Klausur Februar 2005
| | - Klausur Mai 2005
| | - Klausur Februar 2006
| - StoBi
| | - Klausur März 2002
| | - Klausur Oktober 2002
| | - Klausur März 2003
| | - Klausur September 2003
| | - Klausur März 2004
| | - Klausur September 2004
| | - Klausur März 2005
| | - Klausur September 2005
| | - Klausur März 2006
| - Technische Mechanik 1
| - VWL 1
| | - Klausur Juli 1998
| | - Klausur Oktober 1998
| | - Klausur Juli 1999
| | - Klausur Oktober 1999
| | - Klausur Januar 2004
| | - Klausur Februar 2005
| | - Klausur April 2005
| | - Klausur März 2006
| - VWL 2
| | - Tutorien 2006
| - Werkstoffkunde
| - Wahlpflichtfächer
| | - Integraltransformation
| | - Elektrotechnik 2
| | - Grundlagen der Raum und Infrastrukturpla...
| | - Grundlagen spurgeführter Systeme
| | - Chemisches Praktikum
| | - Lineare elektriche Netzwerke
| | - Baukonstruktionslehre
| | - Reaktionstechnik
| | - Thermodynamik
| | - Werkstoffkunde 2
| | - Arbeitsschutz und Arbeitsschutzmanagement
| | - Sicherheitsmanagement im Straßenwesen
| | - Sicherheitstechnik
| | - Strahlen- und nuklearer Notfallschutz
| | - Industrieller Arbeits- und Umweltschutz
| | - Physikalische Chemie
| | - Geophysik - Einführung
| | - Fernerkundung 1/2
| | - Geoinformatik 1/2
| | - Klimatologie
| | - Tektonische Spannungen
| | - Technische Mechanik 2
| | - Bodenerosion und Bodenschutz
| | - Physik
Sonstiges
| - News
| - Allgemein
| - Vorschläge und Anregungen
| - Off-Topic
Sprung