Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
www.WingNet.de.vu
Bitte schickt mir die Daten eurer Klausurensammlungen (Monat, Jahr, Anzahl der Aufgaben) per PM, damit ich die entsprechenden Unterforen erstellen kann! Danke für die Mithilfe!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 501 mal aufgerufen
 Klausur Februar 2000
Gadgetzan Offline



Beiträge: 698

13.03.2006 12:58
Aufgabe 1 Antworten

Aufgabe 1

apoyando Offline



Beiträge: 3

18.03.2006 21:30
#2 1.2 Antworten

Wie komme ich bei dem Aufgabenteil 1.2 auf die spannung und den strom? habs mit spannungsteiler versucht aber irgendwie check ich da glaub ich was nicht..

Gadgetzan Offline



Beiträge: 698

19.03.2006 11:56
#3 RE: 1.2 Antworten

Unser Übungsleiter hat folgendes dazu geschrieben: (Zitat vom Wiwimaster)

Ansatz:
U1 / U0 = Z / N

Z = R2 * RL / (R2 + RL)
N = R1 + R2 * RL / (R2 + RL)

--------
I = U0 / Rgesamt

Rgesamt = R1 + R2 * RL / (R2 + RL)


Diesen Ansatz könnt ihr ja noch in euer Wingnet-Forum kopieren. Ich möchte euch also hiermit dazu ermuntern, diese Foren zu nutzen. Dann kann ich auch sehen, worauf ich in der Fragestunde noch eingehen sollte.

Beste Grüße,
Micha


ch ( Gast )
Beiträge:

21.03.2006 12:44
#4 RE: 1.2 Antworten

fragestunde? wann? wo?

Rednose ( Gast )
Beiträge:

23.03.2006 11:32
#5 RE: 1.2 Antworten

Zu dieser Aufgabe habe ich mehrere Fragen!

in Teil 1.1 wird Ri berechnet! Das ist noch klar!

in Teil 1.2 wird dann nicht mehr der Innenwiderstand genommen und mit RL in Serie geschaltet, sonder RL und R2 parallel geschaltet und R1 dazu in Serie! Warum???? Gibt es eine Regel die mir die Reihenfolge angibt mit der ich Widerstände betrachte? Oder was ist der Grund dieser merkwürdigen Schaltung? Wurde aus der Serienschaltung durch hinzufügen des Lastwiderstandes eine Gruppenschaltung gebaut? Warum muss man nicht weiterhin den Innenwiderstand als feste Größe ansehen?

Danke!

Gast
Beiträge:

24.03.2007 18:50
#6 RE: 1.2 Antworten

wie komme ich auch ik?
danke

ah ( Gast )
Beiträge:

24.03.2009 17:00
#7 RE: 1.2 Antworten

meine frage zu der ganzen story ist folgende:
eigtl dachte ich, dass diese kenngrößen Ul, Ik, Ri für spannungsquelle wie auch stromquelle übereinstimmen. wir können doch mit diesen angaben die spannungsquelle in eine äqivalente stromquelle umbauen.
für was wäre dies alles denn sonst?
und nun stimmen die werte aber nicht überein...siehe 1.4...
warum?

Jo Offline



Beiträge: 79

24.03.2009 19:19
#8 RE: 1.2 Antworten

Es wird der "ideale Teil" der Quelle ersetzt, nicht die gesamte Quelle. In diesem Fall müssten die Widerstände umgebaut werden.

«« Aufgabe 2
Aufgabe 3 »»
 Sprung  
Preisvergleich kostenlos de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!
Bewerten Sie diese Seite!
Punkte:
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz