Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
www.WingNet.de.vu
Bitte schickt mir die Daten eurer Klausurensammlungen (Monat, Jahr, Anzahl der Aufgaben) per PM, damit ich die entsprechenden Unterforen erstellen kann! Danke für die Mithilfe!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 31 Antworten
und wurde 1.752 mal aufgerufen
 Klausur Februar 2003
Seiten 1 | 2
Uli ( Gast )
Beiträge:

16.02.2006 21:54
#21 RE: Aufgabe 4 Antworten

und noch.....ins Aufgabe steht 260 K1! wie so bei dir 240?

Gast
Beiträge:

18.02.2006 15:10
#22 RE: Aufgabe 4 Antworten

Wieso nehmt ihr die direktbedarfsmatrix und nich die Gesamtb.m.?
die ergebnisse scheinen mir logisch, weil schöne zahlen rauskommen.
tommy richtest schon immer so ein.
aber normalerweise rechne ich doch G * den Bedarfsvektor b(0,0,0,0,0,200).
dann bekomm ihc z.b. für R1 4400, und nich 3000.

smoerrebroed ( Gast )
Beiträge:

30.01.2007 18:15
#23 RE: Aufgabe 4/2/2 Antworten

zu 4.2.2. (hoffentlich jetzt komplett richtig)

T^(-1)
1 0 2 1 5 22
0 1 0 1 2 14
0 0 1 0 1 4
0 0 0 1 2 10
0 0 0 0 1 4
0 0 0 0 0 1

mit x = (0,0,0,0,0,200) multipliziert ergibt:

G = (4400,2800,800,2000,800,200)

Abzug der vorhandenen K1 (260) ergibt dann G'= (4400,2800,800,2000,540,200)

jetzt Berechnung von 10% Ausschuss von K1
--> K1 muss 600 sein (60 = Differenz)
--> x' = (0,0,0,0,60,0)

also folgt daraus

G''= G' + [T^(-1)* x'] = G' + (5*60,2*60,1*60,2*60,1*60,0) = (4700,2920,860,2120,600,200)
--> R1 zu bestellen: 4700-0 = 4700
--> R2 zu bestellen: 2920-500 = 2420


EINWÄNDE?

Gast
Beiträge:

13.02.2007 09:39
#24 RE: Aufgabe 4 Antworten

4.1.1

-Qualitätsziele (Güterqualität)
-Kostenziele (minimierung der Lagerkosten/Transportkosten/Bezugskosten)
-Sicherungsziele (Zuverlässigkeit Lieferanten)
-Liquiditätsziel (fianzielle Mittel)

Alles andere ist Quatsch ;-)

Blubb ( Gast )
Beiträge:

17.02.2007 22:46
#25 RE: Aufgabe 4 Antworten

hab einwände, da die bereits auf lager befindlichen K1 und B2 ja weniger benötigte Rohstoffe nach sich ziehen.

ich hät deshalb die Gesamtbedarfsmatrix (weiss nit ob richtig....) mit dem vektor (0,-500,0,-400,-260,200) multipliziert...
danach K1 auf 600 hoch wegen ausschuss und R1/R2 entsprechend nochmal anpassen...

kutas ( Gast )
Beiträge:

18.02.2007 23:39
#26 RE: Aufgabe 4 Antworten

habs wie smoerrebroed :>

also keine einwände :)

Gast
Beiträge:

19.02.2007 16:11
#27 RE: Aufgabe 4 Antworten

Definitv R1: 3000; R2: 1500

dave ( Gast )
Beiträge:

19.02.2007 20:10
#28 RE: Aufgabe 4 Antworten

wir lassen bei der aufgabe ganz außer acht, dass wir noch von b2 400 stück zur verfügung (lager) haben.

damit könnten wir doch ein paar rohstoffe substituieren oder denke ich da zu viel?


die gesamtbedarfsmatrix sagt ja aus, dass ich insgesamt 2000 stück von B2 brauche, es sei denn ich mach alles mit R1 und R2.


dave ( Gast )
Beiträge:

19.02.2007 20:27
#29 RE: Aufgabe 4 Antworten

ja, wie ich bereits vermutete scheint das zu stimmen.

ich komme auch auf R1 = 3000 und R2 = 1500


mein weg ist allerdings etwas kompliziert ^^


Gesamtbedarfsmatrix * 200 E1 = (4400, 2800, 800, 2000, 800, 200)

jetzt erstmal die 260 stück von K1 (Lager) abziehen... dann merkt man, dass man nur noch 600 braucht. (10 % berücksichtigen) also eine differenz von 60!

wir bleiben aber bei der ursprünglichen (also bei (4400, 2800, 800, 2000, 800, 200))

wir ham jetzt ne differernz von 60 stück, die wir (unabhängig vom lager) mehr produzieren müssen...


also Gesamtbedarfsmatrix * (0, 0, 0, 0, 60, 0)

das müssen wir jetzt noch dazuaddieren!


so... jetzt wissen wir, dass wir 260 stück von K1 auf lager haben!

also Gesamtbedarfsmatrix * (0, 0, 0, 0, 260, 0)

und das vom bestand (4400, 2800, 800, 2000, 800, 200) abziehen.

zusätzlich wissen wir, dass wir von B2 400 stück auf lager haben.

also gesamtbedarfsmatrix * (0, 0, 0, 400, 0, 0)

und das vom bestand abziehen.


zusätzlich haben wir von R2 500 stück

also formell: gesamtbedarfsmatrix * (0, 500, 0, 0, 0, 0) (das entspricht einfach (0, 500, 0, 0, 0, 0)

das müssen wir wieder abziehen


und am schluss kommt der bedarf von R1 (3000) und R2 (1500) raus...



sry, ich bin physiker und denke eventuell zu kompliziert, gibts nen schnelleren weg?

***goOne*** ( Gast )
Beiträge:

20.02.2007 11:24
#30 RE: Aufgabe 4 Antworten

3000 und 1500 is doch quatsch.... man kann doch nicht weniger am Ende brauchen, als man ursprünglich ohne einwände überhaupt gebraucht hat. des muss docch mehr werden!!!

so wie smoerebroed es hat... stimmts!!!

Gast
Beiträge:

21.02.2007 13:36
#31 RE: Aufgabe 4 Antworten

Der Physiker hat recht!

David Offline



Beiträge: 3

21.02.2007 19:42
#32 RE: Aufgabe 4 Antworten
es ist logisch, dass man weniger braucht,
da man (wie ich schon erwähnt hatte) z.b. 400 stück von B2 hat.

wie wir wissen setzt sich B2 aus 1 x R1 und 1 x R2 zusammen.
d.h. wir haben hier noch zusätzlich 400 R1 und 400 R2 auf Lager.

(nur mal als beispiel, hinzu kommt nämlich noch K1 (260) und R2 (500))


natürlich kann man jetzt B2 nicht in R1 und R2 aufspalten...


aber man kann anstatt R1 und R2 einfach B2 nehmen ;)
Seiten 1 | 2
«« Aufgabe 3
Aufgabe 1 »»
 Sprung  
Preisvergleich kostenlos de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!
Bewerten Sie diese Seite!
Punkte:
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz