Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
www.WingNet.de.vu
Bitte schickt mir die Daten eurer Klausurensammlungen (Monat, Jahr, Anzahl der Aufgaben) per PM, damit ich die entsprechenden Unterforen erstellen kann! Danke für die Mithilfe!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 31 Antworten
und wurde 1.752 mal aufgerufen
 Klausur Februar 2003
Seiten 1 | 2
Gadgetzan Offline



Beiträge: 698

05.02.2006 19:30
Aufgabe 4 Antworten

Aufgabe 4

subliminal Offline



Beiträge: 15

07.02.2006 16:53
#2 RE: Aufgabe 4 Antworten
LÖSUNGSVORSCHLAG

4.1.1
-Qualitätsziele (Güterqualität)
-Kostenziele (minimierung der Lagerkosten/Transportkosten/Bezugskosten)
-Sicherungsziele (Zuverlässigkeit Lieferanten)
-Liquiditätsziel (fianzielle Mittel)

->ist das ausreichend??

4.1.2
Primärbedarf = vorgegebener Bedarf an FertigenErzeugnissen für den Absatz

Sekundärbedarf = im Produktionsprozeß benötigten UFE, Rohstoffe, usw.

Tertiärbedarf = Hilfsstoffe, Betriebsstoffe während dem Produktions Prozeß

4.1.3
"Im Einkauf liegt der Gewinn" ->günstiger Einkauf ermöglicht größere Gewinnspanne beim Absatz.??

4.1.4
Stückliste = Verzeichnis für die strukturelle und mengenmäßige Zusammensetzung eines Produkts

4.1.5
KANBAN-System:
Beschriftung der Lagerbehälter mit Karten
->Karte dient bei leerem Behälter als Materialanforderung

-> kann das mal jemand noch ein bisschen genauer ausführen!!!

4.2.1
Direktbedarfsatrix:

R1 0 0 2 1 1 0
R2 0 0 1 0 0 4
B1 0 0 0 0 1 0
B2 0 0 0 0 2 2
K1 0 0 0 0 0 1
E1 0 0 0 0 0 0

Gast
Beiträge:

09.02.2006 12:02
#3 RE: Aufgabe 4 Antworten

da liegst du falsch: (denke ich
4.1.1.
müssen nicht auch lager und bestellfixe kosten berücksichtigt werden

4.1.3.
Just in time
Lagerhaltung
Best. im Bedarfsfall

Gast
Beiträge:

09.02.2006 12:07
#4 RE: Aufgabe 4 Antworten

4.2.1
Direktbedarfsatrix:

R1 0 0 2 1 1 0
R2 0 0 0 1 0 4
B1 0 0 0 0 1 0
B2 0 0 0 0 2 2
K1 0 0 0 0 0 1
E1 0 0 0 0 0 0


da war ein Zahlendreher

Gast
Beiträge:

09.02.2006 12:12
#5 RE: Aufgabe 4 Antworten

und noch die 4.2.2.

R1: 2316
R2: 329

Gast
Beiträge:

10.02.2006 13:55
#6 RE: Aufgabe 4 Antworten

ich hab r1:3000 und r2: 1500
, da nach abzug des lagers noch 300 r2 und 540 k1 benötigt werden. aufgrund von ausschuss müssen also ressourcen für 600 k1 beschafft werden. k1 benötigt für ein teil wiederum 5 r1 und 2 r2 also insgesamt 3000 r1 und 1200 r2.

Gast
Beiträge:

11.02.2006 09:33
#7 RE: Aufgabe 4 Antworten

Wieso habt ihr das so?

R1 0 0 2 1 1 0
R2 0 0 0 1 0 4
B1 0 0 0 0 1 0
B2 0 0 0 0 2 2
K1 0 0 0 0 0 1
E1 0 0 0 0 0 0

Laut Aufgabenstellung kommen aus K1 4 in E1 rein!?!?
Also so eigentlich:
R1 0 0 2 1 1 0
R2 0 0 0 1 0 4
B1 0 0 0 0 1 0
B2 0 0 0 0 2 2
K1 0 0 0 0 0 4
E1 0 0 0 0 0 0


Kann man aus dem Graphen den Bedarf für R1 und R2 ablesen? Ich mein irgendwie sowas mal im Tut gesehen zu haben.
Die Inverse aufstellen ist immer sooo ein Stress!

Gast
Beiträge:

11.02.2006 12:07
#8 RE: Aufgabe 4 Antworten

4.1.3. Materialbereitstellungsprinzipien:

-Prinzip d. Einzelbeschaffung
-Prinzip d. Vorratshaltung
-Prinzip einsatzsynchroner Lieferung (just in time)

Gast
Beiträge:

11.02.2006 12:12
#9 RE: Aufgabe 4 Antworten

KANBAN ist gut bei wikipedia erklärt. Grundprinzip bei KANBAN ist, dass die Produktionsstoffe nicht von "oben" delegiert werden, sondern das jede Produktionsstelle autonom um die Beschaffung der nötigen Stoffe kümmert.

Gast
Beiträge:

11.02.2006 13:00
#10 RE: Aufgabe 4 Antworten

In Antwort auf:
ich hab r1:3000 und r2: 1500
, da nach abzug des lagers noch 300 r2 und 540 k1 benötigt werden. aufgrund von ausschuss müssen also ressourcen für 600 k1 beschafft werden. k1 benötigt für ein teil wiederum 5 r1 und 2 r2 also insgesamt 3000 r1 und 1200 r2.

Das ist richtig!!!!

Gast
Beiträge:

12.02.2006 16:55
#11 RE: Aufgabe 4 Antworten

Also bei mir sieht die Inverse so aus (T(-1)):

1 0 2 1 5 22
0 1 0 1 2 14
0 0 1 0 1 4
0 0 0 1 2 10
0 0 0 0 1 4
0 0 0 0 0 1

Muss ich nun diese Matrix nicht mit dem Vektor (x):

0
0
0
0
0
200

multiplizieren? Bei mir kommt dann für R1=4400 und für R2=2800 raus. Was mache ich falsch?

Stefan ( Gast )
Beiträge:

13.02.2006 00:36
#12 RE: Aufgabe 4 Antworten

ja, denke ich auch. Dann kommt zunächst raus: (R1,R2,B1,B2,K1,E1) = (4400,2800,800,2000,800,200)
Da aber bei K1 10% Ausschuss entsteht, müssen hier noch zusätzlich 89 Stück bestellt werden (800*10/9 = 889), denn wenn von 889 10% wegfallen, dann bleiben da genau 800 übrig. Jetzt muss man die Matrix mit (0,0,0,0,89,0) multiplizieren, um herauszufinden, wieviel noch von den einzelnen anderen Materialien notwendig ist, um von K1 89 zusätzlich zu produzieren:

->(445,178,89,178,89,0)

Insgesamt dann:

(4400,2800,800,2000,800,200)
+( 445, 178, 89, 178, 89, 0)
-( 0, 500, 0, 400,260, 0) (auf Lager)
=(4845,2478,889,1778,629,200)


Habt ihr das auch? Die Zahlen sind schon komisch...

thomasB Offline



Beiträge: 10

13.02.2006 19:16
#13 RE: Aufgabe 4 Antworten

also Gesamtbedarfsvektor: (4400,2800,800,200,800,200)
-> 4400 R1 (1)
-> 2800 R2

- man benötigt mehr K1 wg Ausschuß: 800*10/9 = 88,89 -> 89 Einheiten K1 mehr nötig

Lager:
K1:260
B2:400
R2:500

-> LagerK1 entspricht: 260K1-89K1 = 171 K1 entspricht: 684 R1(2), 342 R2
-> Lager b2 entspricht: 400R1(3), 400R2

Berechne R1: 4400(1)-684(2)-400(3) =3316
Berechne R2: 2800-342-400=2058

Everlook Offline



Beiträge: 47

13.02.2006 23:55
#14 RE: Aufgabe 4 Antworten

Aufgabe1:Teilaufgabe1:

Bestellfixe Kosten, Lagerhaltungskosten, Fehlmengen (Opportunitätskosten)

Teilaufgabe2:

Primär, Sekundär, Tertiär wie oben

Teilaufgabe3:

Prinzipien: Lagerhaltung, Bestellung bei Bedarf, Just-in-time

Teilaufgabe4:

Stückliste ist ein "Bauplan" für Zwischen und Fertigprodukte

Teilaufgabe5:

sie Wikipedia, Stichwort Supermarktprinzip


Aufgabe2:

Direktbedarfsmatrix wie die letzte gepostete

Inverse auch wie die letzte gepostete

das ergibt den obigen Gesamtbedarfsfaktor. Jetzt werden VOR dem weiterrechnen die Lagerbestände abgezogen!
Dh. es werden noch 540 K1 benötigt. 540*10/0=600 (schöne glatte Zahl:-)

Man muss also bei der obigen Matrix noch einen Bedarf von 60 bei K1 eintragen.

Dann hat man einen Endbedarfsvektor (4700, 2820, 860, 2120, 860, 200) davon zieht man nun das Lager ab und man erhält die Bedarfsmengen für R1 und R2 also 4200 und 2820.


emre ( Gast )
Beiträge:

16.02.2006 12:50
#15 RE: Aufgabe 4 Antworten

@everlook
wieso ziehst du vor dem weiterrechen den Lagerbestand ab.
Ich meine, der Ausschuß ist doch vor dem Lagerbetand und auch danach aktiv. Das macht für mich irgendwie keinen Sinn.
Mein Lösungsvorschlag wäre gewesen:
4.2.2
200 E1 = 200 (4 R2 + 4/0.9 K1 + 2 B2) = ..... (also immer weiter auflösen), 4/0.9 ist gerade der Ausschuss von 10% => 1-0.1=0.9
= wenn ich mich nicht verrechnet habe kommt bei mir raus 2977 7/9 R2 und 4844 4/9 R1 und jetzt noch den Lagerbestand abziehen ergibt: 2477 7/9 R2 und 4844 4/9 R1

Was meint ihr zu diesem Lösungsvorschlag????

Everlook Offline



Beiträge: 47

16.02.2006 16:06
#16 RE: Aufgabe 4 Antworten

@emre:

So wie ich das in der Aufgabe verstanden hab, darf der Lagerbestand komplett auf gebraucht werden (sonst wäre es ja ziemlich sinnlos den anzugeben).
D.h. sobald ich mal weiß wieviele K1 ich brauch, geh ich natürlich erstmal zu meinem Lager und hol mir so viel wie dort sind. Wenn das mal leer ist, fang ich an mir Gedanken drüber zu machen wo ich noch weitere K1 herbekomme.

Kmaisch Offline



Beiträge: 10

16.02.2006 21:16
#17 RE: Aufgabe 4 Antworten

also ich bekomme für die 4.2.2:
von R1 noch 3000 und von R2 noch 1500

ich schreib mal meinen rechenweg hin, damit es für alle klar ist wie ich auf diese werte komme.

es sollen 200 E1 hergestellt werden.
dafür brauch ich: 800 R2, 400 B2 und 800 K1
240 K1 hab ich ja schon im Lager => ich brauch noch 540 K1
da ich ja einen ausschuss von 10% habe brauch ich also rohstoffe für 540 * 10/9 = 600 K1

also für 600 K1 brauch ich noch: 600 R1, 600 B1 und 1200 B2

insgesammt brauch ich also 600 B1. um die zu produzieren brauch ich 2*600= 1200 R1
für meine Produktion brauch ich ebenfalls an B2: 400 ( direkt für E1) + 1200 ( für produktion von K1) - 400 (die noch im lager sind)= 1200 B2. für die brauch ich wiederum 1200 R1 und 1200 R2

Also für die Gesamte produktion brauch ich also:
R1= 600 (für K1 direkt)+ 1200 ( für B1) + 1200 ( für B2)= 3000 R1
R2= 800 (für E1 direkt) + 1200 (für B2) - 500 ( Lagerbestand) = 1500 R2

ich hoffe ich konnte helfen

Gast
Beiträge:

16.02.2006 21:29
#18 RE: Aufgabe 4 Antworten

@kmaisch und @everlook
Danke jetzt hab ich den Sinn verstanden. K1 ist schon auf Lager, braucht also nicht mehr produziert zu werden, demnach hat das auch keinen Ausschuss. Nur der Rest muss noch hergestellt werden, also den Rest (hier 540 K1) produzieren. Mit Ausschuss, dann 600.
Danke Jungs, ihr seid super. Jetzt macht BWL wieder einen Sinn.

emre ( Gast )
Beiträge:

16.02.2006 21:30
#19 RE: Aufgabe 4 Antworten

@kmaisch und @everlook
Danke jetzt hab ich den Sinn verstanden. K1 ist schon auf Lager, braucht also nicht mehr produziert zu werden, demnach hat das auch keinen Ausschuss. Nur der Rest muss noch hergestellt werden, also den Rest (hier 540 K1) produzieren. Mit Ausschuss, dann 600.
Danke Jungs, ihr seid super. Jetzt macht BWL wieder einen Sinn.

Uli ( Gast )
Beiträge:

16.02.2006 21:52
#20 RE: Aufgabe 4/2/2 Antworten

wie hast du es bekommt????
800 R2, 400 B2 und 800 K1
bitteeee

Seiten 1 | 2
«« Aufgabe 3
Aufgabe 1 »»
 Sprung  
Preisvergleich kostenlos de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!
Bewerten Sie diese Seite!
Punkte:
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz