Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
www.WingNet.de.vu
Bitte schickt mir die Daten eurer Klausurensammlungen (Monat, Jahr, Anzahl der Aufgaben) per PM, damit ich die entsprechenden Unterforen erstellen kann! Danke für die Mithilfe!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 723 mal aufgerufen
 Klausur Juli 2006
Gadgetzan Offline



Beiträge: 698

06.02.2007 15:06
Aufgabe 3 Antworten

Aufgabe 3

Kestrel ( Gast )
Beiträge:

09.02.2007 20:44
#2 RE: Aufgabe 3 Antworten

3.1.1 substitutional
3.1.2 limitational
3.2.1
MKL:
k(x1) = 10x^2 - 100x + 400
k(x2) = 1,5x^2 - 50x + 592,5

K(x) = k*x

3.2.2
x1* = 5 Grenzkosten = 150
x2* = 12,5 Grenzkosten = 280

zeitl. Anpassung von M1 -> d1 = 10 * 5 = 50 -> nur M1 bei Output 50
intensitätsm. A. v. M1 -> K'(x1) = k(x2) -> x1 = 6 -> d = 60
zeitl. A. v. M2 -> Restoutput: 110-60=50 -> t2 = 50 / 12,5 = 4 -> M1 mit x=6 über t=10 und M2 mit x=12,5 über t=4

kutas ( Gast )
Beiträge:

18.02.2007 10:56
#3 RE: Aufgabe 3 Antworten

kann ich bestätigen

kokoKA Offline



Beiträge: 7

20.02.2007 17:35
#4 RE: Aufgabe 3 Antworten
Die zweite Kostenfunktion muss aber k(x2) = 2 * x2^2 - 50 * x2 + 592,5 heißen oder? Die weiteren Ergebnisse sind richtig.
Gast
Beiträge:

11.07.2007 23:53
#5 RE: Aufgabe 3 Antworten

Bedeutet dies, dass die zweite Anlage kostengünstiger produziert? Stimmt dies?

«« Aufgabe 2
Aufgabe 1 »»
 Sprung  
Preisvergleich kostenlos de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!
Bewerten Sie diese Seite!
Punkte:
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz