Hi zusammen! Tut mir leid, aber ich glaube eure Lösungen sind alle falsch. Wie in der Aufgabe ja steht, entsteht der JÜ am Ende des Jahres. In einer solchen Planbilanz zählt der JÜ noch nicht zum EK. GK ist ja Definiert als Summe aus EK und GK. Somit beträgt das GK 1000 GE. Wenn man diesen Wert für die Rechnungen nimmt, kommt man auch auf vieeeeel schönere Zahlen:
1.1)
EKR = JÜ / EK = 50 / 400 = 0,125 = 12,5%
GKR = (JÜ + FK-Zinsen) / GK = 150 / 1000 = 0,15 = 15%
Diese Herangehensweise macht auch deshalb Sinn, weil die EKR ja ausdrücken soll, wie groß die Rendite im vergleich zum alten EK ist. Sonst würde sie ja nichts weiter angeben, als den Anteil des Gewinns am EK am Ende der Periode.
1.2) Leverage-Effekt
EKR = 0,15 + (0,15 - 100/600) * 600/400 = 0,125
--> Negativer Leverage-Effekt, da GKR < FKR
1.3)
KU = Umsatz/Kapitaleinsatz = 2000 / 1000 = 2
UR = JÜ / Umsatz = 50 / 2000 = 0,025 = 2,5%
1.4)
Das ROI-Diagramm mit diesen Werten kommt ebenfalls zum gleichen Ergebnis, wie 1.1.
1.5)
Neue Zinsen von 75GE.
--> Der neue Jahresüberschuss beträgt 75GE
--> Die Bilanzsumme erhöht sich auf 1075GE
--> Damit erhöhen sich ebenfalls die LiMi auf 175GE
1.6)
EKR' = 75/400 = 18,75%
GKR' = (75+75)/1000 = 15%
FKR' = 75/600 = 12,5%
Wie man sieht ist GKR > FKR. Nun hat man also einen positiven Leverage Effekt.
So ich hoffe, das hilft allen weiter und keiner fühlt sich auf den Schlips getreten.
Grüße
Felix