Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
www.WingNet.de.vu
Bitte schickt mir die Daten eurer Klausurensammlungen (Monat, Jahr, Anzahl der Aufgaben) per PM, damit ich die entsprechenden Unterforen erstellen kann! Danke für die Mithilfe!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 1.791 Mitglieder
3.102 Beiträge & 744 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Aufgabe 2Datum25.03.2009 17:18
    Foren-Beitrag von Wuaegner im Thema Aufgabe 2

    Ich hätte bei 2.6 einfach UL über die Spannungstranformation berechnet UL / U0 = W2/W1 => UL = U0/3 , was aber offensichtlich nicht stimmt. Wieso geht das hier nicht?

  • Aufgabe 4Datum25.03.2009 14:51
    Foren-Beitrag von Wuaegner im Thema Aufgabe 4

    Und wie ergeben sich hier die Vorzeichen in der DGL ??? Danke.

  • Aufgabe 2Datum25.03.2009 12:29
    Foren-Beitrag von Wuaegner im Thema Aufgabe 2

    U2/U berechnet sich:

    U2 = Q / C2

    U = Q / Cges mit Cges = C1*C2/(C1 + C2) ergibt sich U = Q*(C1 + C2)/C1*C2

    Beides einsetzen ergibt C1/(C1+C2)

  • Aufgabe 2Datum25.03.2009 12:08
    Foren-Beitrag von Wuaegner im Thema Aufgabe 2

    Damit die Ströme hier gleich groß sind in der Parallelschaltung, müssen auch die Widerstände gleich groß sein, d.h. R = R(spule).

    R(spule) zum Zeitpunkt T/4 ist: U(spule)(T/4) / I(spule)(T/4) mit U(spule)(T/4) = Umax wegen Parallelschaltung und I(spule)(T/4)= Umax/L*T/4.

    Nach Kürzen erhält man dann R = 4L/T.

  • Aufgabe 2Datum25.03.2009 10:15
    Foren-Beitrag von Wuaegner im Thema Aufgabe 2

    Wenn du dir den Stromverlauf anschaust, siehst du dass sich das Integral über den Strom genau aufheben würde bei T, wenn wir zwischen T/2 und 3/4T -i0 statt -2i0 haben. Dann würde im Intervall 0 <= t <= T die gleiche "Menge" an Strom in Richtung des Kondensators fließen um ihn aufzuladen (I positiv) und genausoviel wieder in die andere Richtung (negativ), indem er sich entlädt.

  • Aufgabe 2Datum25.03.2009 09:36
    Foren-Beitrag von Wuaegner im Thema Aufgabe 2

    Ohne Beachtung des Stromverlaufs im Schaubild, hätten wir doch den Fall, dass C weiter an die Quelle angeschlossen ist und damit Uc konstant gehalten wird, indem Q sich verdoppelt.

    Mit Beachtung des speziellen Stromverlaufs hier, der nämlich bei t=1s null ist, ist für uns also der Fall "Von Quelle abgetrennt" zutreffend und damit kann Ladung weder zu- noch abfließen, Q ist konstant und damit muss sich U halbieren.

    Habe ich das so richtig aufgefasst, dass wir also wirklich den Fall bei genau 1s betrachten sollen ?! Grüße

  • Aufgabe 4Datum24.03.2009 18:52
    Foren-Beitrag von Wuaegner im Thema Aufgabe 4

    Wie kommt man hier auf den Startwert von U2(t= 0+)? Kann ich nicht nachvollziehen, weiß das jemand?

  • Aufgabe 4Datum23.03.2009 18:31
    Foren-Beitrag von Wuaegner im Thema Aufgabe 4

    Wie kommt man den hier auf arctan(0/1) ? Wäre jetzt auf arctan( -1/wL / 0 ) gekommen. Jemand eine Idee?

Inhalte des Mitglieds Wuaegner
Beiträge: 8
Preisvergleich kostenlos de|nic|vu - Kostenlose Domains für alle!
Bewerten Sie diese Seite!
Punkte:
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz